Implementierung eines organisationsinternen Qualitätshandbuches orientiert an der Logik des Qualitätsmanagementsystem…
Interessierte männliche Bewohner treffen sich 14-tägig jeweils am Freitagnachmittag in…
Das Erinnerungsbuch ist ein 20-seitiges persönliches Fotoalbum, das in kurzen…
Die Ethische Fallbesprechung hält sich an die vier Prinzipien Achtung…
Im Seniorenhaus Farmach gibt es seit 2005 ein eigenes Animationsteam.…
Seit April 2015 gibt es im Seniorenhaus Farmach ein Beschäftigungsprojekt…
Um den Bewohnerinnen und Bewohnern, die an Demenz leiden, eine…
Im Haus Götzis werden drei- bis viermal jährlich sogenannte „Denkräume“…
Die Fortbildung „Einen Tag Angehörige/r sein“ findet jährlich an zwei…
Einmal im Monat haben die Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren…
Die gepackte Notfalltasche enthält alle wichtigen Gegenstände und Kleidungsstücke, die…
Die Gesundheits- und Integrationsbeauftragte im Bezirksaltenpflegeheim Schladming ist Ansprechpartnerin für…
Die Gesundheits- und Integrationsbeauftragte im Seniorenzentrum Gröbming steht als Ansprechperson…
„Haus der Generationen“ ist eine Bezeichnung, die dem Haus in…
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Seniorenhaus Farmach legen großen Wert…
Das Wohn- und Pflegeheim Augustinerhof setzt seit dem Jahr 2009…
Im Pflegekompetenzzentrum Weppersdorf bietet eine ausgebildete Animateurin täglich für die…
Der Arbeit im Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg liegt das Konzept…
Die Führungspersonen des Hauses der Generationen Götzis (Geschäftsführer/in, Heimleiter/in und…
Ein entsprechend umgesetztes Medikamentenmanagement erfordert die bewusste Auseinandersetzung der Mitarbeiterinnen…
Die Begleitung durch Angehörige ist für die Bewohnerinnen und Bewohner…
Im Seniorenwohnhaus St. Anna gilt eine Rufbereitschaft für etwaige ausgefallene…
Um die Zufriedenheit und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner…
Zur Aufgabe von Palliative Care im Haus Neustadt gehört auch…
Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses St. Vinzenz Pinkafeld haben die…
Im Haus St. Vinzenz Pinkafeld findet jährlich in Kooperation mit…
Im Seniorenhaus St. Anna findet nach dem Tod einer Bewohnerin…
Die Abendstunden mit geselligem Beisammensein zu füllen und so einen…
1999 wurde im SeneCura Pflegezentrum St. Veit die „Bezugspflege“ implementiert.…
Im Rahmen des „DAMIA – der alte Mensch is(s)t anders“…
In jeder 3. Woche eines Kalendermonats findet an jedem Wochentag…
Zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen fahren mit einer mobilen Bibliothek, dem Bücherwagen, zu…
In den Häusern des Fachbereichs Menschen im Alter ist durch…
Abläufe und Standards der Diakonie de La Tour als Träger…
Das Recht auf persönliche Freiheit ist ein grund-legendes demokratisches und…
Wie hat man früher eigentlich verhütet? Hat man im Alter…
Im Bezirksalten- und Pflegeheim Peuerbach verstehen wir Bewohnerinnen und Bewohner…
Wissensmanagement gilt als eine der größten Herausforderungen in Einrichtungen und…
Gutes Essen trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei.…
Um den Angehörigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner unser gelebtes Pflegemodell…
Die niederösterreichischen Landesheime haben vor mehr als einem Jahrzehnt mit…
Die Begleitung Sterbender und deren Angehöriger ist für das NÖ…
Im SeneCura Sozialzentrum Pöchlarn besteht für jede Bewohnerin und jeden…
In der Essenskommission besprechen Bewohnerinnen und Bewohner monatlich mit der…
Die Gruppe „Alt & Jung“, die sich wöchentlich trifft, setzt…
Freiwillige Demenzwegbegleiterinnen und -begleiter sind ein Angebot der Caritas Socialis…
In dem ca. alle zwei Jahre stattfindenden eintägigen Workshop „Kreativität…
Das „Ladl auf Radl“ ist ein fahrbarer Verkaufsstand, mit dem…
Im Haus zum Guten Hirten gibt es das Mitarbeiterinnen- und…
In einem 14-tägigen Rhythmus haben Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflege-…
In jedem Team gibt es einmal jährlich eine Maßnahme zur…
Das Übersichtsblatt ist eine Zusammenstellung aller gültigen Richtlinien, Informationen und…
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus zum Guten Hirten legen…
Im Rahmen unseres Bezugspflegemodelles arbeitet ein Team, bestehend aus Diplomkrankenschwester…
Das mäeutische Modell der „Erlebensorientierten Betreuung und Pflege“ basiert auf…